Druck von Weiß auf Weiß / Schwarz auf Schwarz
Wir veredeln unsere Produkte mit verschiedenen Drucktechniken, wobei sowohl physikalische als auch drucktechnische Faktoren das Druckbild beeinflussen oder das Ergebnis verändern können – insbesondere im wahrnehmbaren Farbspektrum.
Im Textildruck wird in der Regel mit farbigen Pigmenten gearbeitet, die nur dann ihre Wirkung entfalten, wenn sie sich ausreichend von der Hintergrundfarbe abheben. Beim Drucken auf Textilien muss die Tinte genügend Kontrast zur Grundfarbe des Stoffes bieten, damit das Design sichtbar wird. Druckt man beispielsweise einen schwarzen Text auf eine schwarze Oberfläche, hebt sich dieser nicht ausreichend ab – das gestaltete Textelement wird daher nicht wahrgenommen. Dies gilt ebenso für alle Druckfarben, die mit der Produktfarbe übereinstimmen (z. B. Orange auf Orange, Gelb auf Gelb, etc.).
Zusätzlich können auch physikalische Gegebenheiten eine Rolle spielen, wie etwa beim Sublimationsdruck. Bei diesem Verfahren lässt sich die Farbe Weiß nicht auf einen weißen Untergrund sublimieren, da sie unsichtbar bleibt und nicht übertragen wird.
Wir empfehlen daher, eine Kontrastabstufung vorzunehmen, indem die Farbauswahl angepasst wird – beispielsweise durch weißen Text auf schwarzem Untergrund oder schwarze bzw. farbige Motive auf weißem Hintergrund.