Was ist digitaler Transferdruck (DTF)?
Beim digitalen Transferdruck (DTF=Direct-to-Film) wird das Design zunächst digital auf eine spezielle Folie gedruckt, die dann mit einem Haftmittel (Pulver) bestreut und erhitzt wird, um das Motiv zu fixieren. Anschließend wird das Design mithilfe von Wärme und Druck auf das Textil übertragen. Dieses Druckverfahren eignet sich besonders bei festeren Materialien wie bspw. Taschen, Caps oder unterschiedlichen Textilstoffen wie bspw. Merino oder Polyester.
Der digitale Transferdruck gehört aufgrund seines sehr strapazierfähigen und haltbaren Druckergebnisses zu den haltbareren Druckverfahren. Die verwendete Folie bietet eine Vielzahl an Bedruckbarkeiten.
Mindestanforderungen für DTF (Dateihandling)
- Bildauflösung von mind. 300 dpi
- Nur transparente Hintergründe und keine Halbtransparenzen
- Linienstärke mind. 1 mm
Vorteile
- Hohe Detailgenauigkeit und Deckkraft
- Brillante Farben und hohe bedruckbare Materialvielfalt
- Sehr strapazierfähig und langlebig
Nachteile
- Fühlbarkeit des Drucks
- Nicht für große Druckflächen geeignet (bspw. atmungsaktive Textilien verlieren an den bedruckten Stellen an Funktion - Daher empfehlen wir hier eine geringere Druckgröße)
Besonders geeignet für
- Caps, Taschen, Merinoprodukte und Poloshirts